Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Halt und Raum
Alsenzstraße 57, 67808 Imsweiler
www.halt-und-raum.de

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Kurse, Workshops und Coaching-Angebote von Halt und Raum, Alsenzstraße 57, 67808 Imsweiler.

2. Veranstaltungsort

Die Angebote finden in der Regel in den Räumlichkeiten von Halt und Raum, Alsenzstraße 57, 67808 Imsweiler statt. Abweichende Orte werden auf der Webseite www.halt-und-raum.de bekannt gegeben.

Anreise & Parken:
Wichtige Hinweise:

  • Parken direkt am Haus Alsenzstraße 57 ist nicht möglich.
  • Der Parkplatz an der Mühle darf nicht genutzt werden. Falschparken kann zum Abschleppen führen.

Option 1: Parkplatz am Kinderspielplatz

  • Google Plus Code: JR22+3R Imsweiler
  • Adresse: Schlossstraße 2, 67808 Imsweiler – hinter dem Gebäude rechts befindet sich die Einfahrt zum Parkplatz.
  • Fußweg: Über die Metallbrücke, rechts die Straße hinunter bis zum Eckhaus (Alsenzstraße 57 / Mühlweg). Treppe hoch, rechte Wohnungstür (Lauer).

Option 2: Parkplatz an der Gemeindehalle

  • Google Plus Code: JR22+J8 Imsweiler
  • Adresse: Raiffeisenstraße 10, 67808 Imsweiler
  • Fußweg: Hauptstraße entlang bis Alsenzstraße 57, Eckhaus Ecke Mühlweg. Treppe hoch, rechte Wohnungstür (Lauer).

3. Buchung & Teilnahme

Buchungen erfolgen über die jeweilige Angebotsseite auf www.halt-und-raum.de. Die Anmeldung ist verbindlich und wird erst mit vollständiger Bezahlung bestätigt. Versäumte Termine können nicht nachgeholt oder erstattet werden.

Absage durch Teilnehmende:

  • Bei Kursen: Ein gebuchter Platz kann nur vor Kursbeginn auf eine andere Person übertragen werden. Bei bereits laufendem Kurs ist eine Übertragung nicht mehr möglich.
  • Bei Workshops: Eine Übertragung auf eine andere Person ist bis zum Beginn des jeweiligen Angebots möglich.
  • Bei Einzelterminen und Coachings: Eine Übertragung auf eine andere Person ist nicht möglich.

Absage und Ersatzteilnehmende müssen bis spätestens 48 Stunden vor Beginn schriftlich per E-Mail an info@halt-und-raum.de mitgeteilt werden.

4. Absagen & Ersatztermine

Fällt ein Termin durch die Veranstalterin aus, wird ein Ersatztermin angeboten oder ein Gutschein ausgestellt. Der Gutschein kann für andere Angebote eingesetzt werden. Ein Anspruch auf Auszahlung des Teilnahmebeitrags besteht nicht.

5. Teilnahmebeitrag & Zahlung

Alle Teilnahmebeiträge sind bei Anmeldung und vor Beginn des Kurses oder Angebots vollständig zu zahlen. Die Höhe der Teilnahmebeiträge ist auf der Webseite angegeben. Die Gültigkeit von Guthabenkarten ist auf der Webseite beim Erwerb ersichtlich. Nicht genutztes Guthaben verfällt nach Ablauf der Gültigkeit.

6. Stornobedingungen

Es handelt sich bei allen Kursen, Workshops und Einzelangeboten um Veranstaltungen mit festem Termin. Eine Rückzahlung des Teilnahmebeitrags bei Storno durch den Teilnehmer ist nicht möglich. Es kann jedoch eine Übertragung des Platzes auf eine andere Person erfolgen (Bedingungen dazu siehe Kapitel 3).

7. Gesundheit & Teilnahmefähigkeit

Teilnehmer sind verpflichtet, gesundheitliche Beeinträchtigungen mitzuteilen. Teilnahme ist nur möglich, wenn keine ansteckenden Krankheiten vorliegen. In den Räumlichkeiten lebt ein Hund; allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.

8. Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Eine Haftung der Veranstalterin ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für Schäden an Instrumenten, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haften die Teilnehmenden. Eltern haften für ihre Kinder.

Für Angebote im Freien gilt: Die Veranstaltung findet bei nahezu jeder Wetterlage statt; eine Absage kann aus Sicherheitsgründen oder höherer Gewalt erfolgen, ohne Anspruch auf Schadensersatz.

9. Umgang mit Instrumenten und Spielmaterialien

Alle Instrumente und Spielmaterialen:

  • Hände vor der Nutzung waschen.
  • Instrumente vorsichtig behandeln und nur nach Aufforderung spielen.
  • Instrumente nur bestimmungsgemäß verwenden.
  • Nur nach vorheriger Einweisung und nur sachgemäß verwenden.
  • Keine Speisen und Getränke in der Nähe der Instrumente/Spielmaterialien.
  • Instrumente nicht unbeaufsichtigt liegen lassen, wenn Kinder oder Dritte Zugang haben.
  • Sorgfältiger Umgang: keine grobe Kraft, kein Werfen oder Stapeln.
  • Verletzungen, die durch Missachtung der Hinweise entstehen, liegen in der Verantwortung des Nutzers.

Für Handpans:

  • Keine Gegenstände zum Anschlagen verwenden.
  • Vor der Benutzung des Instruments sind Schmuck an Händen und Armen sowie Kleidungsbestandteile wie Reißverschlüsse, Bändel oder Ketten zu entfernen.
  • Handpans dürfen weder direkter Sonneneinstrahlung noch Regen oder sonstiger Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Sie dürfen ausschließlich am bereitgestellten Standort und auf dem dafür vorgesehenen Ständer genutzt werden. Ein eigenmächtiges Umstellen oder Entfernen ist nicht gestattet.

10. Hausordnung

  • Schuhe ausziehen (Socken oder barfuß).
    Im Sand- und Klangspielraum dürfen Kinder ausschließlich barfuß teilnehmen.
  • Getränke dürfen mitgebracht werden. Ausgenommen sind stark zuckerhaltige Getränke wie Cola, Limonaden sowie alkoholische Getränke.
  • Mitbringen von Essen ist nach Rücksprache erlaubt.
  • Saubere Kleidung tragen, verschmutzte Schuhe/Kleidung vor Betreten des Hauses reinigen.

Für Handpan Angebote gilt zusätzlich:
Pünktliches Erscheinen ist wichtig, um die Atmosphäre der Gruppe nicht zu stören. Bei Verspätung bitte vor der Tür warten. Die Teilnehmer werden hereingeholt, sobald die Anfangsregulation abgeschlossen ist.

11. Didaktisches Konzept

Jedes Angebot umfasst verbindlich auch Übungen zur Stressregulation und Selbstfürsorge. Diese sind Bestandteil der Kurszeit und bilden die Grundlage der didaktischen Gestaltung. Eine Kürzung oder ein Ausschluss dieser Elemente ist ausgeschlossen.

12. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation der Angebote verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Es gilt die Datenschutzerklärung auf www.halt-und-raum.de.

13. Änderungen

Die Veranstalterin behält sich Änderungen des Programms, der Termine und der AGB mit angemessener Ankündigungsfrist vor.

14. Gerichtsstand

Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz von Halt und Raum.

15. Ausschluss von Teilnehmern

Da die Angebote traumasensibel gestaltet sind, steht das sichere und respektvolle Miteinander in der Gruppe an oberster Stelle. Die Veranstalterin behält sich vor, bei Kursen innerhalb der ersten zwei Termine Teilnehmer auszuschließen, wenn diese den Gruppenprozess, den Ablauf oder die Sicherheit der Gruppe nachhaltig stören oder die Zusammenarbeit verweigern. Im Falle eines Ausschlusses wird der Teilnahmebeitrag für die noch nicht in Anspruch genommenen Termine vollständig zurückerstattet.

16. Arbeitsbuch & Materialien

Dieses Kapitel gilt für alle Angebote, bei denen ein persönliches Arbeitsbuch genutzt wird (z. B. Kurse, ggf. Einzelcoachings).

Teilnehmende erhalten schrittweise Kopien, die ihr persönliches Arbeitsbuch bilden. Das Arbeitsbuch kann individuell mit Notizen ergänzt und in einem Ordner gesammelt werden.

Es wird empfohlen, folgende Materialien zum Kurs mitzubringen:

  • ✔ Ordner oder Schnellhefter
  • ✔ Schreibblock
  • ✔ Bleistift, Radiergummi, Dauerschreiber
  • ✔ Buntstifte in den Farben: pink, braun, blau, grün, gelb, rot, orange

Für die Kopien des Arbeitsbuches wird ein Beitrag vor Ort in bar erhoben. Die genauen Konditionen werden vor Beginn des Angebotes rechtzeitig mitgeteilt.

17. Vermittlung von Handpans (Kauf & Miete)

1. Vermittlung von Handpans zum Kauf

Interessierte können Handpans direkt über die Shopseite unter www.halt-und-raum.de erwerben.
Auswahl, Bestellung und Kaufabwicklung erfolgen nach Rücksprache über Halt und Raum.
Kaufpreis, Lieferkonditionen und Garantiebedingungen werden zwischen Interessierten und Verkäufer vereinbart.
Halt und Raum ist nicht Vertragspartei des Kaufvertrages und übernimmt keine Gewährleistung. Es gelten ausschließlich die Bedingungen des Verkäufers.

2. Vermittlung von Handpan-Mietangeboten

Halt und Raum vermittelt Handpans zur Miete über ausgewählte Partner.
Mietpreis, Mietdauer und Zahlungsmodalitäten werden zwischen Interessierten und Verkäufer vereinbart.
Halt und Raum ist nicht Vertragspartei des Mietvertrages und übernimmt keine Haftung für Zustand oder Verfügbarkeit der Instrumente.

18. Urheberrecht

Alle ausgehändigten Unterlagen, Arbeitsblätter, Audio- oder Videoaufnahmen sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung von Halt und Raum erlaubt.

19. Foto- und Bildrechte

Während der Angebote werden keine Fotos oder Videos ohne vorherige Zustimmung der Teilnehmenden erstellt. Zustimmung kann mündlich oder schriftlich erfolgen. Bei Fotos oder Videos, die für öffentliche Zwecke (z. B. Website, Social Media) genutzt werden, wird die Zustimmung in schriftlicher Form eingeholt.

20. Online-Angebote

  • Teilnehmende sind selbst verantwortlich für eine funktionierende Internetverbindung und technische Ausstattung.
  • Aufzeichnungen von Online-Sitzungen sind nur nach vorheriger Ankündigung und Zustimmung aller Beteiligten zulässig.
  • Die Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte ist nicht erlaubt.

21. Gutscheine

  • Geltungsbereich
    Diese Regelungen gelten für den Kauf und die Einlösung von Gutscheinen, die über halt-und-raum.de erworben werden, insbesondere für Handpan-Workshops und -Kurse.
  • Art und Verwendung

    (1) Gutscheine können für alle zum Zeitpunkt der Einlösung verfügbaren Angebote von Halt und Raum verwendet werden.
    (2) Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes oder eines Restbetrags ist ausgeschlossen.
    (3) Gutscheine sind übertragbar und können von einer anderen Person eingelöst werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

  • Gültigkeit

    (1) Gutscheine sind **12 Monate ab Ausstellungsdatum** gültig.
    (2) Nach Ablauf der Gültigkeit kann der Gutschein nicht mehr eingelöst werden.
    (3) Eine Verlängerung ist nur nach individueller Absprache möglich.
    (4) Die gesetzliche Verjährungsfrist nach § 195 BGB bleibt unberührt.

    *(Begründung für die kürzere Gültigkeit: regelmäßige Preis- und Angebotsanpassungen im Kursprogramm.)*

  • Einlösung

    (1) Die Einlösung erfolgt über die Buchung eines gewünschten Angebots der entsprechenden Kategorie auf halt-und-raum.de.
    (2) Nach Buchung des Angebotes Kontakt aufnehmen und Buchungsnummer des Gutscheins für die Zahlung angeben
    (3) Die Buchung gilt nach Prüfung und Freigabe des Gutscheins durch Halt und Raum als bestätigt.
    (4) Eine Teileinlösung ist nur nach Rücksprache in Einzelfällen möglich.

  • Widerruf und Rückgabe

    (1) Für Gutscheine besteht **kein gesetzliches Widerrufsrecht**, da sie kein konkretes Dienstleistungsdatum beinhalten (§ 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB).
    (2) Eine Rückgabe oder Erstattung des Kaufbetrags ist ausgeschlossen, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
    (3) Sollte ein Workshop oder Kurs, für den der Gutschein eingelöst wurde, durch Halt und Raum abgesagt werden, bleibt der Gutscheinwert erhalten und kann für ein anderes Angebot der entsprechenden Kategorie verwendet werden.

  • Verlust und Missbrauch

    Bei Verlust, Diebstahl oder unbefugter Verwendung eines Gutscheins übernimmt Halt und Raum keine Haftung.

Stand: Oktober 2025